Datenschutzerklärung
Sehr geehrter Kunde,
SECAREER nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre gesamten Daten vertraulich und entsprechend der datenschutzrechtlichen Regelungen, insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Hiermit möchten wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Weitergabe Ihrer Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, Sie über unsere datenverarbeitenden Prozesse und Ihre Rechte, soweit als möglich informieren.
Unter der Adresse https://www.gesetze-im-internet.de, unter Eingabe des Titelsuchbegriff DSGVO und/oder BDSG können Sie jederzeit eine aktuelle Version dieser gesetzlichen Regelungen einsehen.
Von SECAREER erhobene personenbezogene Daten
SECAREER erhebt Ihre Daten auf unterschiedlichste Weise, insbesondere über unsere Websites, Social-Media-Kanäle, bei Messen, bei Veranstaltungen, im Austausch mit Kunden, bei Bewerbungen und in Interviews mit Ihnen, bei Umfragen. Regelmäßig erlangen wir hierbei nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns selbst zu Verfügung stellen.
Wir speichern, erheben, verarbeiten und verwenden diese personenbezogenen Daten immer gemäß der gesetzlichen Regelungen und ausschließlich soweit dies zur Erfüllung unsere Verpflichtungen erforderlich ist. Insbesondere zur Durchführung unserer Dienstleistungen im Rahmen der Personalvermittlung, unseren Dienstleistungen im Bereich Personalentwicklung und unseren Weiterbildungsangeboten; zur Kontaktaufnahme und Kontaktpflege mit Ihnen, zur Kontaktierung von Freunden oder anderen Personen, die Sie uns als freigegeben benannten; zur Bearbeitung von rechtlichen Ansprüchen und Anspruchsabwehr, zur Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, zur Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtungen, zur Information über unsere Dienstleistungen, zu Selbst-Marketingzwecken, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.
Besonders sensible persönliche Daten, beispielsweise zur Rasse, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, politischen Anschauung, Behinderung, sexuellen Identität, zum Alter oder Geschlecht, zum Führungszeugnis, zu relevanten Einträgen oder Ermittlungsverfahren, zum Gesundheitszustand erheben, verarbeiten und übermitteln wir nur, sofern dies zwingend erforderlich ist, mit Ihrer Einwilligung und um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, beispielsweise zu Ihrer Konfession bei Personalvermittlungen zu einem konfessionellen Träger.
Erhoben werden hierbei insbesondere Ihre persönlichen Daten, zu Ihrer Geburt, zu Ihrem Geschlecht, zu Ihren Bildungsabschlüssen, zur Ihren beruflichen Erfahrung und Kenntnissen, zu Ihrem rechtlichen Satus (z.B. Aufenthaltstitel), Ihre relevanten Steuer- und Sozialversicherungsdaten (z.B. Sozialversicherungsnummer), zu Sozialleistungen (z.B. mögliche Eingliederungszuschüsse), Ihre Kontoverbindungsdaten, Angaben aus Zeugnissen oder Referenzen, Daten andere Personen die Sie uns mit deren Einwilligung weitergeben, Ihre Arbeitnehmerdaten (z.B. Nebenbeschäftigungen), Daten im Zusammenhang mit selbständigen Tätigkeiten stehen (z.B. Kammerzugehörigkeiten), Ihre Körperdaten (z.B. für Dienstkleidung).
SECAREER erhebt gleichfalls Daten im Wege automatisierter Prozesse. Beispielsweise durch Logfiles, Cookies, Protokoll-Dateien, Web Beacons usw., hierzu gehört regelmäßig Ihre Geräteerkennung, verweisende URL, Ihre IP-Adresse, Ihre Browsermerkmale, Hardwaremerkmale, Betriebssystemmerkmale, zur Nutzungsstatistik (Zeiten und Handlungen auf unseren Websites), Websites die vom Nutzersystem über unsere Websites aufgerufen wurden und Websites von denen das Nutzersystem auf unsere Websites gelangt.
Sogenannte Logfiles werden benötigt, um eine Auslieferung unserer Websites an den Rechner des Besuchers zu ermöglichen. In den zugehörigen Logfiles werden IP-Adressen nicht bzw. anonymisiert durch unseren Webserveranbieter 1und1 gespeichert, wodurch die Herstellung eines Personenbezuges nicht möglich ist, diese sog. Logfiles werden von unserem Webserveranbieter 60 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Da die Logfiles für den Betrieb der Websites zwingend erforderlich sind, kann der Besucher der dieser Datennutzung nicht widersprechen, das diesbezüglichen berechtigte Interesse an dieser Datennutzung ist gleichwohl durch die Datenschutzregelungen gerechtfertigt.
Eine Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Website an das technische Gerät des Besuchers verschickt wird um dessen Browserdaten und Browsereinstellungen zu identifizieren, zu speichern und um dort Einstellungen zu speichern.
Web Beacon, ein sogenannter Internet-Tag, Pixel-Tag, transparente GIF usw., verlinkt Cookies mit Webseiten und Webservern und übermittelt die dort erfassten Daten zurück an einen Webserver, hierbei erhält man Linklogdaten und weitere Inhalte, die ein Besucher beim Browsen anklickt, hierbei kann zudem die Aufzeichnung der Zugriffe erfolgen. Gleichfalls werden Datenelemente (z.B. die Browserinformationen) mit anderen erfassten Informationen verknüpft (z.B. ob Sie ein E-Mail erhalten, gelesen haben). Sie können in Ihren Browser Einstellungen vornehmen, die Sie über die Verwendung von Cookies informiert, diese verhindert, einschränkt oder verbietet. Auf unseren Websites verwenden wir auch Tools, Apps, Widgets, Social Media Tools von Dritten die ebenfalls unmittelbar automatisiert Daten erheben, verbinden, verknüpfen usw., auch diese Datenerhebungen unterliegen den Datenschutzregelungen und -hinweisen dieser Drittanbieter für die wir, vorbehaltlich geltenden Rechts, keine Verantwortung übernehmen können.
Wie SECAREER Ihre personenbezogenen Daten nutzt
SECAREER nutzt die erhobenen personenbezogenen Daten, um folgende Tätigkeiten durchführen zu können.
Um Sie erfolgreich zu vermitteln, Sie in beruflicher Hinsicht weiterzuentwickeln und um Sie erfolgreich weiterzubilden, Ihnen Vertragsangebote unterbreiten zu können, Ihnen berufliche Chancen aufzeigen zu können, Ihnen passgenaue Inhalte anbieten zu können, Ihnen Personaldienstleistungen zur Verfügung zu stellen, zur Verwaltung unsere Kundenbeziehungen, zu Marketingzwecken und Vertriebszwecken, zu Führung und Optimierung unserer geschäftlichen Dienstleistungen, für Buchhaltungszwecke, für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, zur Einhaltung von Compliance-Regelungen, zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zu allgemeinen nicht personenbezogenen Analyse und Erhebungszwecken, um unsere Websites für die Nutzer zu verbessern.
SECAREER nutzt auf den Websites auch Logfiles, Plugins, Remarketing-Funktionen „Custom Audiences Werbeanalysedienste von Drittanbietern, beispielswiese Google Analytics, Facebook Pixel, sowie Links zu Facebook, LinkedIn und Xing. Diese Anbieter verwenden gleichfalls Technologien (Cookies usw.), auf deren Einsatz SECAREER keinen Einfluss hat, mithilfe derer die Nutzung unsere Websites analysiert werden. Hierbei werden beim Besuch unsere Websites die Information des Besuches (Ihre IP-Adresse) an diese Drittanbieter weitergeleitet, hierbei kann ihr Profil (z.B. bei Facebook) mit unseren Seiten verlinkt werden oder eine direkte Verbindung zu deren Servern hergestellt werden. Somit erlangen diese Drittanbieter dann wiederum Daten über Ihrer Nutzung unsere Websites, die sie mit Ihren Benutzerdaten dort verknüpfen, um beispielsweise Ihr Nutzungsverhalten auszuwerten usw.. Weitere Informationen und zur Widerspruchsmöglichkeit bei diesen Anbietern erhalten Sie von diesen Drittanbietern unter folgenden Adressen:
- https://www.1und1.de
- https://www.google.com/privacypolicy.htm
- https://www.facebook.com oder https://de-de.facebook.com/policy.php
- https://www.linkedin.com
- https://xing.com oder https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
- https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Newsletter
Auf den SECAREER Websites besteht für Sie die Möglichkeit, einen kostfreien Newsletter zu abonnieren. Mit der Anmeldung zum Newsletter (Mailing) übermitteln Sie die von Ihnen eingegeben Daten an SECAREER. Damit Sie unsere Newsletter wirklich nur dann erhalten, wenn Sie dies wünschen, nutzen wir das sog. Double-Opt-in Verfahren. Hierbei lassen Sie sich in den Newsletter-Verteiler aufnehmen und erhalten hiernach eine Bestätigungsmail in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen. Erst wenn diese (zweite) Bestätigung durch Sie erfolgt ist, sind Sie aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Für die Erstellung, Versendung und die Verwaltung des SECAREER-Newsletter nutzen wir den cloudbasierten Service von Mailchimp. Entsprechend sind in der Mailchimp-Cloud die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Newsletter-Nutzerdaten gleichfalls gespeichert.
Weitere Informationen und zur Widerspruchsmöglichkeit bei diesen Anbietern erhalten Sie von diesen Drittanbietern unter folgenden Adressen:
SECAREER und Carerix
SECARREER nutzt im Rahmen des Personalvermittlungsmanagement das vollständig cloudbasierte Personalvermittlungssystem von Carerix. Entsprechend sind die von Ihnen erhobenen, gespeicherten, verarbeiteten personenbezogenen Daten gleichfalls bei Carerix vorhanden. Weitere Informationen und zur Widerspruchsmöglichkeit bei diesen Anbietern erhalten Sie von diesen Drittanbietern unter folgenden Adressen:
Daten die SECAREER mit Dritten teilt
SECAREER teilt wie bereits benannt Daten auch mit Dritten, aber nur in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen und nur soweit dies absolut notwendig ist, um für Sie erfolgreich tätig sei zu können.
Hierbei teilen wir Daten mit den Anbietern, die für uns Dienstleistungen nach unserer Weisung erbringen, beispielsweise mit Kunden die Sie suchen, mit Stelleberatern, Unterauftragnehmern, Projektpartnern usw., die dann wiederum gleichfalls den Datenschutzregelungen unterliegen.
Ggf. zwingen uns auch gesetzliche Vorschriften Ihrer Daten an Dritte weiter zu geben, beispielsweise in gerichtlichen oder behördlichen Verfahren.
Wahlmöglichkeiten und Ihre Rechte
Sie haben die Wahl, welche personenbezogenen Daten SECAREER über Sie erhebt und wie wir mit Ihnen kommunizieren. Kontaktieren Sie uns bitte über die auf unseren Websites angegeben Kontaktdaten (E-Mail, Telefon usw.), hierbei geben wir Ihnen vollumfänglich Kenntnis über welche Ihrer Daten wir verfügen. Einwilligung zur Datenerhebungen, Datennutzung, Datenspeicherung, Datenverarbeitung usw. die Sie uns jemals erteilten, können Sie jederzeit formfrei wiederrufen. Teilen Sie uns hierzu bitte mit, welche Ihrer Daten zu aktualisieren, zu berichtigen, zu ergänzen, zu löschen, zu sperren, nicht weiter genutzt oder weiter gegeben werden dürfen. Wir werden dem unverzüglich Folge leisten, soweit uns dies rechtlich und tatsächlich möglich ist und wir nicht selbst zwingend diese Daten benötigen (z.B. zur Vertragsabwicklung).
Datenübermittlungen
Ihre personenbezogenen Daten geben wir ihm Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen mit Ihnen und unseren Kunden weiter, hierbei halten wir uns an die vorliegenden, anwendbaren Datenschutzgesetze. Ihre personenbezogenen Daten speichern, verarbeiten wir selbst in unserer Bewerber-, Kunden- bzw. Weiterbildungsdatenbank, sowie bei den bereits angegebenen Dritten.
Der Schutz Ihrer Daten
Wir treffen die uns bestmöglichen, geeigneten, technischen, physischen und administrativen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten gegen unrechtmäßigen Zugriff, Veränderung, Verlust und unerlaubte Nutzungen oder Offenlegungen zu schützen. Jede Weitergabe Ihrer persönlichen Daten erfolgt durch uns soweit als möglich anonym, nach der von Ihnen vorgegebenen jeweiligen Zielsetzung und nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Regelungen.
Links, Applikationen, Dienste von Dritten auf unseren Websites
Unsere Websites enthalten auch Links zu anderen Websites, Diensten, Applikationen die von anderen Unternehmen betrieben werden, welche über eigene Datenschutzhinweise oder Datenschutzrichtlinien verfügen, für die wir keine Verantwortung übernehmen können. Bitte informieren Sie sich auch bei diesen Unternehmen über ihre Datenschutzrechte.
Ergänzungen und Aktualisierungen unserer Datenschutzrichtlinie
Unsere Datenschutzrichtlinien sollen Sie immer bestmöglich schützen. Datenschutz, Datentechnik, Datenanwendungsmöglichkeiten sind einem ständigen Wandel unterzogen, entsprechend sind und werden unsere Datenschutzrichtlinien regelmäßig aktualisiert. Hierüber werden wir Sie auf geeignete Weise informieren.
Kontakt und Verantwortung
Datenschutz heißt Verantwortung. Verantwortlich für die Einhaltung des Datenschutzes gemäß der aktuellen Datenschutzgesetze, insbesondere der DGSVO, ist bei SECAREER, die Geschäftsleitung; Herr Mathias Müller; Thiehofweg 11 in 91729 Haundorf; Tel. + 49 (0)173 577 08 63; E-Mail info@secareer.de.; Website www.secareer.de.
Falls Sie Fragen, Anmerkungen haben, Erläuterungen wünschen oder Ihre Rechte ausüben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu Herrn Mathias Müller auf.
Datenlöschung und Speicherdauer
SECAREER verwendet Ihrer personenbezogenen Daten nur solange diese benötigt werden, sobald der Zweck oder die Erforderlichkeit der Speicherung entfällt, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, spätestens aber dann, wenn vorgeschrieben Speicherfristen abgelaufen sind.
Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften obliegt den zuständigen Aufsichtsbehörden. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Datenschutzverstöße vermuten oder sich diesbezüglich beschweren wollen, können Sie sich auch unmittelbar an die zuständigen Aufsichtsbehörden wenden. Die für SECAREER zuständige Aufsichtsbehörde ist das:
Bayerisches Landesamt für Datenschutz (BayLDA), Promenade, 91522 Ansbach
Tel. +49 (0) 981 53 1300, Telefax +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de