Startseite / Weiterbildung / Fernlehrgang GSSK
Fernlehrgang GSSK

Mit dieser Schulung werden Sie auf den Abschluss „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK“ vorbereitet. Dieser Abschluss ermöglicht Ihnen den Einstieg in eine Vielzahl von Einsatzgebieten mit angehender Führungsverantwortung im Sicherheitsgewerbe zu einem deutlich höheren Stundenlohn, in Bayern sind es ca. 4€ mehr pro Stunde.
Sie sind als „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft“ in vielseitigen Bereichen einsetzbar. Dazu zählen u.a.: Werkschutz, Geld- und Werttransport, Justizdienst, Objektbewachung und Veranstaltungsschutz.
Kosten
- Preis pro Teilnehmer Fernlehrgang: 1.599€
- Unterlagen, Lehrbücher (als PDF) und Videos im Preis enthalten
- Für die Unterlagen in Papierform berechnen wir einen Aufpreis von 149€ (insgesamt 1.748€ pro Teilnehmer)
Inhalte
- Ersthelferausbildung
- Kommunikation
- Dienstkunde
- Rechtskunde Teamarbeit
- Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
- Brandschutz und sonstige Notfallmaßnahmen
- Kundne- und Serviceorientierung
- Zusammenarbeit
- Prüfungsvorbereitung
- Situationsbeurteilung/-bewältigung
Welche Kompetenzen vermittelt der Fernlehrgang zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft?
Der Fernlehrgang GSSK vermittelt die prüfungsrelevanten Bereiche der Dienstkunde mit allen geforderten rechtlichen Aspekten und bereitet Sie damit optimal auf die abschließende IHK-Prüfung vor.
Für wen ist der Fernlehrgang GSSK geeignet?
Der Fernlehrgang GSSK richtet sich an alle Mitarbeiter aus dem Sicherheitsbereich, die sich fachlich weiter entwickeln möchten und mit dem Abschluss „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft“ den Sprung in eine deutlich höhere Entlohnungsgruppe anstreben (ca. 1/3 höherer Stundenlohn möglich).
Welche Vorkenntnisse sind notwendig oder ratsam?
Für den Abschluss „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)“ ist eine mindestens zweijährige Berufspraxis zwingend erforderlich. Ob Sie eine ausreichende Eignung für die Qualifizierung mitbringen, stimmen wir mit Ihnen ab.
Sie haben weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon und wir besprechen gemeinsam Ihr Anliegen: +49 173 5770863.